Die Auerhahnschützen Reinhartshausen stellen den Bayrischen Meister der Luftpistolenjunioren

Nach dem Erfolg sagte unser Andreas Müller, dass er am Vortag noch überlegte überhaupt nach München anzureisen. Grund war die sehr frühe Startzeit von 8:30 Uhr in München-Hochbrück. Im Nachhinein kann man sagen, ja zum Glück hat er es durchgezogen. Mit seinen 360 Ringen im ersten Durchgang blieb Andreas noch etwas unter seinen Möglichkeiten, qualifizierte sich aber als 5ter für das Finale der Besten 8. Das Finale wurde in der Finalhalle auf der Schießanlage in München-Hochbrück im K.O.-Modus ausgetragen. In einem nervenaufreibenden Herzschlagfinale schoss sich Andreas zum bayrischen Meister. Los ging es mit zweimal 5 Schuss, nach denen Andreas auf dem 3. Platz stand. Danach ging es in die Einzelschüsse. Nach den ersten beiden Einzelschussdurchgängen mit jeweils 2 Schuss verriss sein stärkster Gegner und Favorit auf den Titel einen Schuss und schied darauffolgend überraschend früh aus. Andreas bewies im weiteren Verlauf Nerven wie Stahlseile und schoss sich mit einer überragenden Leistung zum Bayrischen Meister der Luftpistolenjunioren.

(Quelle: Andreas Müller)

Das Herzschlagfinale kann für jeden Interessierten auf YouTube mit Kommentar angesehen werden. https://www.youtube.com/watch?v=-N8EnEPmFgc (sehr spannend)

Wir als Auerhahnschützen Reinhartshausen sind stolz auf unseren Nachwuchsschützen und gratulieren herzlich zum Titel. In der LP1 ist Andreas bereits heute ein Leistungsträger und wird im Rundenwettkampf in der Schwabenliga regelmäßig gefordert. Deine Mannschaftskollegen zählen hier auf deine weitere Unterstützung in der LP1.

(Quelle: Markus Wiatrek)

Im Rahmen des Saisonabschlusses übergab der 1. Vorstand unserem Bayrischen Meister als Anerkennung für die sportliche Leistung einen Gutschein für eine Fahrt auf den höchsten Punkt Bayerns, die Zugspitze.

Gratulation und weiter so Andreas!

Sportlerehrung 2019 der Stadt Bobingen

Hermann Ober, Walter Frey und Heinrich Mehr konnten sich den Titel des Schwäbischen Meister in der Seniorenklasse Luftpistole Auflage sichern. Mit 873,4 Ringen ließen Sie die Schützen der Altstadt Augsburg sowie der Gaumannschaft Memmingen 2 hinter sich.

Walter Frey 292,3 Ringe
Heinrich mehr300,5 Ringe
Hermann Ober280,6 Ringe

Die Auerhahnschützen Reinhartshausen konnten in der Bezirksmeisterschaft 2018 einen weiteren Schwäbischen Meister stellen. In der Luftpistole Jugendklasse konnte Andreas Müller mit 343 Ringen die starke Konkurrenz hinter sich lassen.

Anfang April wurden unsere Schwäbischen Meister im Rathaus der Stadt Bobingen vom 1. Bürgermeister Bernd Müller mit der Bronzemedaille ausgezeichnet.

Foto: Georg Frey

Landkreismeisterschaft 2018

Die Landkreismeisterschaft 2018 wurde vom Landkreis Augsburg unter Federführung von Horst Gschwendtner aus Bobingen vom Schützengau Lech-Wertach im November auf den Anlagen in Untermeitingen, Königsbrunn sowie in Reinhartshausen durchgeführt. Wir haben die Schüler- Jugendschützen beheimatet. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Ein Dank geht an die vielen Helfer-innen die die Durchführung erst möglich gemacht haben.

Aber auch unsere Schützen/-innen war sehr erfolgreich:

Herren Luftgewehr Einzel
1. Platz:  Drexel, Florian (96 97 98 96) 387

Altersklasse Luftgewehr Einzel
2. Platz: Rupp, Stefan (98 95 92 95) 380

Luftpistole Junioren Einzel
3 Sattler, Manuel (84 87 86 82) 339

Luftpistole Herren Einzel
1. Platz: Wiatrek, Markus (95 93 94 93) 375
2. Platz: Weber, Manuel (92 89 94 96) 371

Luftgewehr Schüler Mannschaft
1. Platz Auerhahn Reinhartshausen 532
Dieminger, Eva 87 92 179
Dieminger, Annika 88 91 179
Brettel, Leonie 89 85 174

Luftgewehr Jugend Mannschaft
1. Platz Auerhahn Reinhartshausen 1.080
Nerlinger, Heidi (95 92 91 85) 363
Röderer, Lisa (92 91 91 87) 361
Frey, Alisa (87 90 85 94) 356

Luftgewehr Junioren Mannschaft
1. Platz Auerhahn Reinhartshausen 1.094
Nerlinger, Sabina (98 98 93 90) 379
Frey, Dominik (92 89 93 91) 365
Weber, Jasmin (89 89 87 85) 350

Luftgewehr Damen Mannschaft
3. Platz Auerhahn Reinhartshausen 1.108
Bißle, Katharina (93 93 93 93) 372
Sappler, Sonja (91 93 94 93) 371
Nachtrub, Maria (88 92 95 90) 365

Herren Luftgewehr Mannschaft
3. Platz Auerhahn Reinhartshausen 1.117
Drexel, Florian (96 97 98 96) 387
Drexel, Stefan (89 95 93 93) 370
Naegeler, Andreas (88 92 89 91) 360

Altersklasse Luftgewehr Mannschaft
1.Platz Auerhahn Reinhartshausen 1.118
Rupp, Stefan (98 95 92 95) 380
Braun, Wolfgang (95 91 96 95) 377
Frey, Jürgen (92 89 90 90) 361

Luftpistole Auflage Mannschaft
1 Mehr, Heinrich Auerhahn Reinhartshausen (97,7 100,7 102,4) 300,8

Luftpistole Auflage Mannschaft
1.Platz Auerhahn Reinhartshausen 892,5
Mehr, Heinrich (97,7 100,7 102,4) 300,8
Ober, Dr. Hermann (97,5 98,5 101,3) 297,3
Frey, Walter (100,7 96,3 97,4) 294,4

Blattlwertung Luftgewehr
1.Platz Nerlinger, Sabina  1,0 Teiler

Dorfmeisterschaft 2018

Die Dorfmeisterschaft 2018 der Auerhahnschützen Reinhartshausen gewann die Mannschaft Alexander Bißle, Bastian Wenzl und Christian Zobel. Der wahre Gewinner des Abends ist jedoch das Staudenecho. Der Erlös des Abends, der sich aus dem Startgeld von 5€ je Mannschaft, einem Getränkeverkaufsaufschlag sowie einem Vereinszuschuss der Auerhahnschützen zusammensetzt, an die Dorfmusikgruppe aus Reinhartshausen. Das Geld kann die Musikgruppe nutzen, um neue Noten zu kaufen. Die ehrenamtlichen Musiker sind aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken und untermalen musikalisch zahlreiche Veranstaltungen in Reinhartshausen. Dieses Engagement wollten die Auerhahnschützen unterstützen und somit wird der Erlös aus der Dorfmeisterschaft dieses Jahr dorthin gespendet. Wir freuen uns schon heute auf die nächsten Auftritte in unserem Vereinsheim.

Die Auerhahnschützen bedanken sich für die Teilnahme insbesondere bei der zahlreichen Teilnahmer/-innen der Ortsvereine aus Reinhartshausen.

 

Schützenkönige/-in 2018

Wir gratulieren unseren neuen Schützenkönige und Schützenkönigin

v.l.n.r.:

Stefan Drexel / Luftgewehrkönig, Sabina Nerlinger / Jugendkönigin, Andreas Groll / Luftpistolenkönig

 

 

 

Traditionell werden im Januar die neuen Schützenkönige der Auerhahnschützen gekürt. Im gesamten Monat November konnten beliebig viele Schüsse auf das Königsblattl abgegeben werden. Sie werden unseren Verein auf den Schützenfesten in diesem Jahr vertreten und dürfen den Schützenball mit dem Königswalzer eröffnen.

Bei den Jugendlichen kam es zu einem Geschwister-Duell im Hause Frey. Unter den Plätzen 1 bis 3 befanden sich die Geschwister Alisa und Dominik Frey und Sabina Nerlinger. Dominik konnten mit einem 23,4 Teiler den zweiten Platz für sich beanspruchen. Seine Schwester Alisa musste sich mit einem 33,6 Teiler mit dem dritten Platz begnügen. Sabina Nerlinger konnten ihren Titel vom Vorjahr verteidigen und lies die beiden Geschwister mit einem 20,2 Teiler hinter sich.

Den Titel „Luftpistolenkönig“ konnte Markus Wiatrek in diesem Jahr nicht wieder für sich beanspruchen. Mit einem 57,4 Teiler musste er sich gegen Andreas Groll (42,7 Teiler) geschlagen geben. Auf den dritten Platz schoß sich Herbert Prestele mit einem 58 Teiler.

Bei den Luftgewehrschützen schoss Stefan Drexel das beste Blattl. Mit einem 10,4 Teiler konnte er sich den würdevollen Titel Schützenkönig 2017 erkämpfen. Dicht gefolgt mit einem 15,1 Teiler von Christoph Wiedemann und mit einem 20 Teiler von Silvia Zobel.

Traditionell wird vor der Königsproklamation noch ein Finalschießen ausgetragen. Jeder Schütze hat die Möglichkeit sich im November für einen der begehrten Plätze zu qualifizieren. Die besten 10 Schützen jeder Altersklasse treten im Finale gegeneinander an.

Das Finale der jüngsten Schützen gewann Leonie Brettel mit 92,4 Ringen vor Paul Ferber (90 Ringe) und Annika Dieminger (88,5 Ringe).

Bei den Jugendschützen konnte sich Sabina Nerlinger mit 95,4 Ringen gegen Lisa Röderer (93,2 Ringe) und Annika Brandner mit 92,8 Ringen durchsetzen.

Im Finale der Luftpistolenschütze schoss sich Bernhard Zobel auf den ersten Platz. Mit 95,1 Ringen ließ er seine Kollegen auf den hinteren Plätzen zurück. Den zweiten Platz konnte sich Manuel Weber mit 94 Ringen erkämpfen. Den dritten Platz erreichte Klaus Hatzelmann mit 91,8 Ringen.

Sehr gute Ergebnisse wurden auch im Luftgewehrfinale geschossen. Den ersten Platz erreichte Florian Drexel mit 100,3 Ringen. Wolfgang Braun konnte sich mit 98,3 Ringen den zweiten Platz erstreiten und verwies mit 0,3 Ringen Vorsprung Sonja Sappler mit 98 Ringen auf den dritten Platz.

Beim Finale der Finals wurde anschließend der Beste aller Finalschützen ausgeschossen. Es qualifizierten sich aus jedem der vorherigen Finalwettkämpfen zwei Schützen/-innen für diesen abschließenden Wettkampf. Nach jedem Wettkampfschuss musste der schlechteste Schütze den Stand verlassen. Der letzte Schütze am Stand gewann den Wettbewerb. Die beiden letzten Schützen am Stand waren nach neun Wettkampfschüssen die Jungschützin Lena Mayr und der Routinier Wolfgang Braun. Die etwas stärkeren Nerven zeigt hierbei Wolfgang Braun. Er schoss eine 10, wobei Lena nur ein 9 traf.

 

Jubiläumsscheibe zum 90-jährigen Vereinsjubiläum

An mehreren Schießabend hatte jedes Vereinsmitglied die Möglichkeit einen Schuss auf die Jubiläumsscheibe abzugeben. Wir gratulieren Silvia Zobel zum besten Blattl.

  1. Zobel Silvia (75 Teiler)
  2. Dieminger Eva (107 Teiler)
  3. Nerlinger Sabina (111 Teiler)
  4. Weber-Weinbuch Andrea (121 Teiler)
  5. Wiedemann Christoph (140 Teiler)
  6. Nachtrub Simon (159 Teiler)
  7. Rupp Stefan (163 Teiler)
  8. Brandner Annika (175 Teiler)
  9. Ferber Paul (178 Teiler)
  10. Braun Wolfgang (202 Teiler)

 

von links: Eva Dieminger (2. Platz), 1. Bgm Bernd Müller, 2. Schützenmeister Daniel Frey, Sabina Nerlinger (3. Platz), 1. Schützenmeister Georg Frey

(fehlt auf dem Bild) Silvia Zobel (1. Platz)

Großes Projekt mit chicem Sieger

Auerhahnschützen gewinnen ihre Veranstaltung (von Anja Fischer)

Es war ein großes Projekt, das die Auerhahnschützen aus Reinhartshausen anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens in ihrer Schießanlage durchführten: vier Tage Gau-Damen-Schießen des Schützengaus Lech-Wertach.
Schützenmeister Georg Frey ist stolz auf sein Team, dem es gelungen ist, ein solches Schießereignis zu stemmen. „Es ist nicht einfach“, erklärte er. „An vier Tagen brauchen wir Standaufsicht, Organisation, Ausschankpersonal und viele weitere Helfer. Es ist toll, dass wir so eine super Mannschaft haben, die auch bei solchen Veranstaltungen sofort einspringt und mithilft.“

Das sei vor allem in einem Jubiläumsjahr nicht selbstverständlich, denn gerade dann gebe es ja mit der Organisation der Jubiläumsveranstaltungen noch genug anderes zu tun. „Aber auf meine Schützen kann ich mich immer verlassen“, betonte Frey.
112 Frauen kamen an die Schießstände, die zu den bestausgestatteten der Region zählen.
Die Frauen der Auerhahnschützen gewannen den Wettbewerb. Zweiter in der Mannschaftswertung wurde Hubertus Langenneufnach, Dritter der SV Walkertshofen.
In der Einzelwertung siegte Kathrin Mayer von den Singoldschützen Großaitingen vor Anita Meier (2. Platz) vom Gastgeberverein Auerhahn Reinhartshausen und Nicole Fronius (3. Platz) aus Klosterlechfeld. Das nächste Gau-Damen-Schießen findet 2018 bei den Hubertusschützen in Oberottmarshausen statt. (anja)

Quelle: Augsburger Allgemeine / Anja Fischer / 21.11.2017