Schützenbergtour auf den Grünten

Die diesjährige Schützenbergtour führte uns am 25.09.2016 auf den Grünten.

Vom Parkplatz Grüntenlifte in Kranzegg (860m) stiegen wir bei herrlichem Sonnenschein über den Fahrweg auf. Nach gut einer halben Stunde wechselten wir auf einen steilen Anstieg über Bergwiesen und erreichten nach 1 3/4 Stunden die Grüntenhütte (1477m).

Unsere Gruppe rastete kurz um anschließend den steilen und felsigen Anstieg bis zum Gipfel zu meistern. Alle dreizehn Bergwanderer erreichten nach weiteren 45 Minuten den höchsten Punkt des „Wächters des Allgäus“.
Dort rasteten wir direkt beim Gebirgsjäger-Denkmal (1738m) und genossen die herrliche Fernsicht bei schönstem Sonnenschein.

Nach kurzem Abstieg verbrachten wir die Mittagspause auf der gut besuchten Grüntenhütte und erreichten anschließend über einen steilen Waldpfad den Bergasthof Kranzegg.

Bei Kaffee und Kuchen stärkten wir uns für den letzten Teil des Abstieges über den „Lustigen Wanderweg“.

 

 

Bilder zur Bergtour

Ausflug in den Skyline-Park

Am 27.09.2015 fand unser diesjähriger Ausflug zum Skyline-Park statt.

Eine große Gruppe von über 50 Personen machte sich mit privaten Pkw´s auf nach Bad Wörishofen.

Nach einem ausgiebigen „1 € – Frühstück“ in der Gaststätte ging es zu den verschiedenen Attraktionen und Fahrgeschäften.

Bei herbstlichem, aber trockenem Wetter wurde gelegentlich auch die Schwindelfreiheit und Höhenangst der Schützenkameradinnen und Kameraden auf die Probe gestellt.

Dies machte den Kindern und Jugendlichen am wenigsten Probleme. Einigen Erwachsenen war die Veränderung der Gesichtsfarbe in Richtung Grün oder Weiß deutlich anzusehen.

Gegen 17 Uhr traten wir die Rückfahrt an und waren uns einig, wieder einen schönen Tag erlebt zu haben.

Bergtour auf den Dürrenberg

Am 21.09.2014 fand unsere diesjährige Schützen-Bergtour statt. Trotz der schlechten Wettervorhersage machte sich eine optimistische Gruppe von 8 Personen mit unserem Bergführer Franz Kobold auf den Weg nach Reutte.

Vom Parkplatz oberhalb des Urisees (920m) ging es über einen Forstweg und einen Steig hinauf. Das Wetter versprach nichts Gutes. Vereinzelt regnete es und Nebelschwaden zogen die umliegenden Berghänge herab. Nach knapp 2 Stunden erreichten wir die Dürrenberg Alpe (1438m).

Der weitere Weg über einem Steig zum Gipfel des Dürrenbergs (1800m) dauerte nochmals eine gute Stunde. Oben wurden wir im Schatten des Säuling mit einem schönen Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Tannheimer Berge und den Talkessel von Reutte belohnt. Das Wetter meinte es gut mit uns und während dem Abstieg zurück zur Dürrenberg Alpe zeigte sich vereinzelt sogar die Sonne.

Dort stärkten wir uns bei einer Brotzeit und konnten anschließend den Rückweg zum Parkplatz sogar bei Sonnenschein und blauem Himmel genießen. Den erfolgreichen Bergtag beendeten wir bei Kaffe und Kuchen in Halblech.

Bergtour zur Großen Schlicke

Am 29.09.2013 fand unsere diesjährige Schützen-Bergtour statt.

Eine kleine Gruppe von 4 Personen inklusive unserem Bergführer Franz Kobold startete um 08 Uhr von Gasthaus Bärenfalle in Musau. (838m)

Nach einem Anstieg von einer Stunde über einen gut begehbaren Forstweg erreichten wir die Musauer Alm (1290m). Wir hatten den Hochnebel unter uns gelassen und konnten im herrlichen Sonnenschein und bei guter Fernsicht auf den steilen Steig in Richtung Große Schlicke einbiegen.

Nach einem zweistündigen, steilen Aufstieg durch teilweise felsdurchsetzte Bergwiesen erreichten wir um 11:00 Uhr den Gipfel. (2059m)
Dort konnten wir bei einer kleinen Brotzeit die überragende Aussicht genießen. Während das Flachland unter einem zähen Hochnebelfeld lag zeigten sich die Alpen inklusive der nahe liegenden Gipfel Kellenspitze, Gehrenspitze, Gimpel und Rote Flüh von ihrer schönsten Seite.

Der anschließende Abstieg zur Otto-Mayr-Hütte (1530m) war nach einer guten Stunde über einen schmalen Steig geschafft und wir konnten uns bei einer Einkehr stärken.

Zurück zum Parkplatz ging es dann wieder über einen gut begehbaren Forstweg. Um 16:00 Uhr ereichten wir unser Auto und waren uns einig, wieder einen schönen Bergtag erlebt zu haben.

Abschließend bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr wieder mehr Schützenkameraden und -kameradinnen mit uns den Weg in die Berge finden. Eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit sind für solch schöne Touren ausreichend.

 

[nggallery id=44]

Bergtour zur Große Schlicke

Bergwanderung am Sonntag, den 29.09.2013 zur Große Schlicke, 2059m Tannheimer Alpen
Prächtige Aussichtskanzel
Ausgangsort: Musau, Gasthaus Bärenfalle (838 m)
Anforderung: mittelschwere Bergwanderung
Ausrüstung: festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung
Teilnehmerzahl: 12

Musau, Gasthaus Bärenfalle (838 m) – Musauer Alm (1290 m) – Große Schlicke (2059 m)
– Otto-Mayr-Hütte (1530) – Gasthaus Bärenfalle, ↑ ~1200 m, 3½ – 4 Std., ↓~1200 m,
gesamt 7 – 8 Std.
Einkehrmöglichkeit: Otto-Mayr-Hütte
Abfahrt: 6.30 Uhr am Gasthof Engel, Reinhartshausen (Fahrgemeinschaften in privaten Pkw´s)

Info & Fragen: Am Freitag, den 27.09.2013 ab 20.00 Uhr im Schützenheim der Auerhahnschützen Reinhartshausen
(auch telefonisch erreichbar unter 08203 6053) oder unter der Rufnummer 08203 6227