Oberdorf gegen Unterdorf 2011

Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Vereinswettkampf Oberdorf gegen das Unterdorf. Auch nach 22 Jahren ist dieser vereinsinterne Wettbewerb nach wie vor sehr beliebt.

In diesem Jahr konnte das Oberdorf den Wettbewerb für sich entscheiden. Mit 3712 Ringen schlug es das Unterdorf mit 47 Ringen und verringerte den Gesamtpunktestand von 8,5 zu 13,5 Punkten für das Unterdorf.

In die Wertung kamen fürs Oberdorf:

Zobel Manuela (385), Wiedemann Christoph (384), Drexel Florian (383), Frey Daniel (379), Wiedemann Katharina (375), Zobel Bernhard (369), Weber Andrea (360), Huttner Thomas (360), Frey Georg (359), Schweinberger Armin (358).

Für Unterdorf wurden folgende 10 Schützen gewertet:

Braun Wolfgang (382), Rupp Stefan (378), Joachim Sonja (378), Schamberger Simone (377), Frey Jürgen (373), Mattmer Roland (363), Braun Julia (354), Hatzelmann Klaus (363), Braunmüller Manfred (350), Prestele Herbert (347)

Mit überraschenden Erfolg ins Finale

Durch einen überraschenden Erfolg am vergangen Freitag haben die Auerhahnschützen den Einzug ins Finale des Landkreispokales geschafft.

Mit einem Ergebnis von 2308 Ringen konnte der alte Vereinsrekord vom 27.11.2007 sogar noch um 10 Ringe gesteigert werden.

Beim Erfolg gegen Stettenhofen waren folgende Schützen beteiligt:

– Nachtrub Maria 377 Ringe

– Drexel Florian 394 Ringe

– Braun Wolfgang 382 Ringe

– Rupp Stefan 387 Ringe

– Wiedemann Christoph 385 Ringe

– Schamberger Simone 383 Ringe

– Zobel Manuela (ohne Wertung) 375 Ringe

– Frey Daniel (ohne Wertung) 376 Ringe

 

 

Der Aufsteiger macht sein Meisterstück

Sein Meisterstück gemacht hat in der Gauoberliga Nordwest der Luftgewehrschützen der Aufsteiger Auerhahn Reinhartshausen II mit einem 1497 : 1482 – Erfolg im vorgezogenen Match des letzten Saisondurchgangs bei Hubertus Langenneufnach. Mit nun 16:4 Punkten und aktuell vier Zählern Vorsprung auf den Verfolger Fortuna Klimmach ist dem jungen Team  um Simone Schamberger der Titel nicht mehr zu nehmen.

 

Nach dem Gewinn des Meistertitels geht die Saison für die Reinhartshauser noch weiter, denn in zwei Wettkämpfen des Gaufinales kämpfen sie im April gegen den Meister der Gauoberliga Südost umd den Titel des „Gau-Rundenwettkampfsiegers 2011“ und die damit verbundene Qualifikation für die im Mai stattfindende Aufstiegsrunde zur Bezirksliga. Potenzielle Gegner im Gaufinale sind die SG 1880 Untermeitingen und Singold Großaitingen IV.

 

 

(c) Schwabmüncher Allgemeine, Ausgabe 66 vom 21.03.2011

Der Aufsteiger hat bessere Nerven

Dem Gewinn der Meisterschaft in der Gauoberliga Nordwest der Luftgewehrschützen ein großes Stück näher gekommen ist die zweite Mannschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen: In der vorgezogenen Spitzenbegegnung beim bislang punktgleichen Verfolger Fortuna Klimmach siegte der Aufsteiger klar mit 1501:1485 Ringen und führt das Klassement nun allein an.

Beide Mannschaften blieben in diesem mit Spannung erwarteten Duell deutlich unter ihren Möglichkeiten und erzielten ihr schlechtestes Saisonergebnis. Der Aufsteiger aus Reinhartshausen, der am Donnerstag bei der wiedererstarkten und zuletzt zweimal in Folge siegreichen fünften Mannschaft der Singoldschützen Großaitingen antreten muss, hatte seine Nerven letztlich etwas besser im Griff und feierte dadurch einen am Ende ungefährdeten Sieg.

Hier finden Sie den ganzen Bericht

 

 

(c) Schwabmünchner Allgemeine, Manfred Stahl

Biathlon kam sehr gut an

Auf Grund des winterlichen Wetters konnte am 02. Januar 2011 in Reinhartshausen ein Biathlon ausgetragen werden. Das Event fand auf dem Anwesen von Vereinsmitglied Edmund Kratzer statt.
Die Teilnehmer mussten eine Rundenlänge von 1,5 km auf Ihren Skiern zurücklegen. Der Wettkampfmodus der Männer wurde auf Laufen – Schießen – Laufen – Schießen – Laufen festgelegt. Die Damen waren bereits nach zweimal laufen und einmal schießen fertig. Geschossen wurde mit völlig ungefährlichen Lichtstrahlgewehren auf 5 Biathlonziele. Die Biathleten konnten maximal 8 Schüsse abgeben. Für jedes nichtgetroffene Ziel musste eine Strafrunde absolviert werden.

Neben 14 Teilnehmern konnten die Auerhahnschützen auch zahlreiche Besucher und Interessenten begrüßen.

Den Wettkampf der Männer gewann Schmidt Harry mit einer Zeit von 34,33 Minuten vor Prestele Herbert (35,13 Min) und Zobel Bernhard (36,33 Min). Den Damen-Wettkampf konnte Frey Elke mit 27,00 Minuten für sich entscheiden. Auf Platz 2 landete Prestele Gaby (28,00 Min) und auf Platz 3 Zobel Monika (29,00 Min). Die Sieger wurden mit Medallien und kleinen Sachpreisen geehrt.

Der besondere Dank der Auerhahnschützen Reinhartshausen geht an den „Gastgeber“ Edmund Kratzer, der sein Anwesen zur Verfügung gestellt hatte.

[nggallery id=6]

Den Spitzenreiter unerwartet in die Knie gezwungen

Die erste Luftgewehrmannschaft der Auerhahnschützen Reinhartshausen hat in der Gruppe II der Bezirksliga für eine große Überraschung gesorgt und vor über 60 Zuschauern im voll besetzten Schützenheim den bislang ungeschlagenen Aufsteiger mertingen in der Spitzenbegegnung mit 3:1 Punkten in die Knie gezwungen. Sie profitierten allerdings davon, dass die Mertinger ohne die frühere Weltmeisterin Petra Horneber antraten. Bester Reinhartshauser war zwar Florian Drexel, doch er kassierte gegen Barbara Riedel mit 381:390 Ringen die einzige Niederlage. Klare Siege fuhren Christoph Wiedemann (378:373 gegen Stefan Fink) und Stefan Rupp (378:368 gegen Denis Heinloth) ein. Die Entscheidung fiel an Position zwei. Hier gewann Wolfgang Braun ein bis zum letzten Schuss spannendes Match gegen Tobias Schröttle mit 377:376 Ringen. Nach dem schon im ersten Schuss der letzten Serie eine 8 fiel, kam Wolfgang Braun in Zugzwang. Er bewies jedoch äußerst starke Nerven und konnte den entscheidenden Punkt mit dem letzten Schuss für Reinhartshausen einfahren.

Der Wettkampf fand zeitgleich mit der Weihnachtsfeier der Auerhahnschützen statt. Die Auswertung wurde auf insgesamt drei Beamern, jeweils einem Beamer in den Aufenthaltsraum sowie ins Freie übertragen. Die zahlreichen Zuschauern sahen einen durchwegs spannenden Wettkampf und waren sehr begeistert.

Vier Meistertitel für die Auerhahnschützen

Mit vier Meistertiteln haben die Auerhahnschützen Reinhartshausen die Rundenwettkampf-Saison des Schützengaues Lech/Wertach erfolgreich abgeschlossen. Besonders erfreut ist Thomas Frey, der Sportleiter der Reinhartshauser, dass gleich zwei Teams in die Gauoberliga, die höchste Klasse auf Gauebene, aufsteigen.

Einer der beiden Gauoberliga-Aufsteiger ist die zweite Luftpistolenmannschaft, die nach dem Abstieg im vergangenen Jahr auf Anhieb den Wiederaufstieg geschafft hat. Mit der makellosen Bilanz von 16:0 Punkten sicherten sich die Routiniers Franz Kobold, Rudolf Sappler, Klaus Brandner und Bernhard Zioebel ganz überlegen die Meisterschaft der Gauliga Nord.

Nicht verlustpunktfrei, aber dennoch sehr souverän hat die dritte Luftgewehrmannschaft die Meisterschaft der Gauliga Südwest gewonnen und ebenfalls den Aufstieg in die Gauoberliga geschafft. Mit 16:4 Punkten lag die junge Truppe mit den Youngsters Florian Drexel, Maria Nachtrub, Manuela Zobel und Daniel Frey in der Endabrechnung vier Zähler vor den Verfolgern SG Schwabegg 2 und Konradshofen (je 12:8 Punkte). Da die aktuelle zweite Mannschaft in der Gauliga bleibt, firmiert die bisherige dritte Mannschaft künftig als Auerhahn Reinhartshausen 2.

Die „Vierte“ steigt in die Gauliga auf

Meister geworden ist auch die vierte Luftgewehrmannschaft in der A-Klasse Nordwest: Mit 18:2 Punkten ließen Roland Mattmer, Katharina Wiedemann, Julia Bosch und Susanne Kunert die Konkurrenz deutlich hinter sich und steigen in die Gauliga auf. Zum Saisonauftakt verlor das Quartett noch gegen den Lokalrivalen Kreuzanger, anschließend folgten neun Siege in Serie.

Der vierte Meistertitel für die Auerhahnschützen geht auf das Konto der achten Luftgewehrmannschaft, die mit den Schützen Georg Frey, Hermann Frey, Matthias Dieminger, Jürgen Drechsler und Hubert Joachim Meister der E-Klasse Mitte geworden ist. Mit 14:2 Punkten steigt das Quintett in die D-Klasse auf.

Landkreismeisterschaft 2009

Landkreismeisterschaft 2009

Bei der Landkreismeisterschaft 2009 in Meitingen konnten sich unsere Altersklassen/Senioren-LP-Mannschaft gegen Mannschaften aus dem ganzen Landkreis durchsetzen.

Die Schützen Sappler Rudolf (356 Ringe), Braunmüller Manfred (349 Ringe) und Zobel Bernhard (346 Ringe) gewannen mit 1051 Ringen vor Biburg den 1. Platz.

In der Schützenklasse schaffte Weber Manuel mit 367 Ringen den Sprung ins Luftpistolen-Finale. In einem spannenden Finale konnte er sich den 1. Platz und den Titel „Landkreischampion 2009“ sichern.