besondere Ehrung an aktive Schützen verliehen

Eine besondere Ehrung konnten die Auerhahnschützen Reinhartshausen an Kobold Franz und Mehr Heinrich vergeben. Im Rahmen der Aktivenfeier wurde ihnen die Sebastianus-Nadel des Deutschen Schützenbundes verliehen. Diese Ehrennadel wird nur an Schützen verlieren, die viele Jahre aktiv am Sportschießen teilnehmen.

 

2013_Aktivenfeier_Fremd01691

Mit großem Engagement nehmen die beiden Schützen an diversen Schießveranstaltungen des Schützengau Lech-Wertach mit Erfolg teil. Neben dem Rundenwettkampf starten sie auch bei Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene.

Ergebnisse des Ober- gegen Unterdorfschießen

Oberdorf:  3707 Ringe

Frey Daniel 387, Wiedemann Katharina 386, Drexel Florian 384, Weber-Weinbuch Andrea 375, Zobel Silvia 368, Nerlinger Sabina 368, Weber Jasmin 365, Schweinberger Armin 363, Mehr Heinrich 356, Sappler Rudi 355

 

Unterdorf:  3683 Ringe

Rupp Stefan 383, Frey Jürgen 382, Frey Ludwig 368, Joachim Sonja 367, Schweinberger Simone 366, Mattmer Roland 365, Nerlinger Robert 365, Frey Walter 364, Braun Anton 363, Hatzelmann Klaus 360

 

Trotz eines Sieges des Oberdorfes steht es in der Gesamtabrechnung 9,5 Punkte fürs Oberdorf zu 14,5 Punkten fürs Unterdorf.

 

Gesamtstand (seit 1990)

Biathlon 2013

[singlepic id=1155 w=520 h=390 float=center]

Um die derzeit guten Schneeverhältnisse auszunutzen, entschieden wir uns kurzfristig einen Biathlon am 24. Februar 2013 auszurichten. Dieser Einladung folgten viele Vereinsmitgliedern und sogar Teilnehmer aus Mittelneufnach, Untermeitingen und Waldberg. So galt es die Runde von 1,8 km mehrmals zu durchlaufen. Die Männer mussten ein Programm mit Laufen – Schießen – Laufen – Schießen – Laufen zu absolvieren. Die Damen konnten nach dem zweiten Mal Laufen ins Ziel fahren. Die Schießprogramme wurden auf ungefährlichen Lichtstrahlgewehren absolviert. Es mussten 5 Treffer mit maximal 8 Schuss absolviert werden. Für jedes nicht getroffene Ziel musste eine Strafrunde gelaufen werden. Die Jugend liefen eine verkürzte Runde so dass auch unsere jüngste Teilnehmerin mit 10 Jahren, Alisa Frey an dem spannenden Wettkampf teilnehmen konnte.
Im Zielbereich wurde eine kleine Apres-Ski-Party gefeiert, bei der die viele Zuschauer für Stimmung sorgten.

Die Siegerlisten:

Männer:

1. Schmidt Harald (36,30 Minuten)

2. Zobel Bernhard (36,50 Minuten)

3. Frey Georg (38,15 Minuten)

4. Vogg Patrick (38,20 Minuten)

5. Vogg Bernd (40,16 Minuten)

6. Tarnowski Marcus (40,55 Minuten)

7. Prestele Herbert (41,10 Minuten)

8. Bihler Florian (42,50 Minuten)

9. Fischer Jochen (46,15 Minuten)

 

Frauen:

1. Prestele Gaby (27,15 Minuten)

2. Zobel Silvia (27,25 Minuten)

3. Frey Elke (27,45 Minuten)

4. Zobel Monika (28,30 Minuten)

5. Mayr Renate (33,25 Minuten)

6. Schönwälder Margarete (36,45 Minuten)

 

Jugend:

1. Frey Dominik (9,00 Minuten)

2. Frey Alisa (9,10 Minuten)

 

Ein besondere Dank gilt unserem Vereinsmitglied Edmund Kratzer. Er hat sein Anwesen für den Biathlon zur Verfügung gestellt. Unser 1. Vorstand Georg Frey überreichte ihm ein kleines Präsent.

[singlepic id=1158 w=320 h=240 float=none]

 

 

 Bericht von Reinhold Radloff in der Schwabmünchner Allgmeine vom 28. Februar 2013

 

[nggallery id=29]

 

Jahreshauptversammlung 2013

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Auerhahnschützen Reinhartshausen konnten neben den Vorständen der Ortsvereine auch viele Ehrenmitglieder des Vereines von unserem 1. Schützenmeister Georg Frey begrüßt werden. Ebenso konnte er, den 2. Bürgermeister der Stadt Bobingen Hans-Peter Dangl im Schützenheim willkommen heißen.

Die Besucher der Versammlung wurden in kurzen Berichten der Sportleitung, des Kassierers und des Schriftführers das letzte Jahr nochmals in Erinnerung gerufen.

Einen Rückblick auf die Bauarbeiten zum Schützenheimbau vor 25 Jahren gab unser 1. Vorstand mit einigen Bildern von damals. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war das Konzept über die Anschaffung von elektronischen Ständen. Nachdem die Finanzierung steht, wurde der Vorschlag einstimmig von der Versammlung angenommen.

 

Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Mitglieder geehrt werden.

für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Bernd Schweinberger, Thomas Sappler, Sabine Kellner, Yvonne Drechsler
für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Manfred Füchsle
für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Josef Schiller
zum 60. Geburtstag
Hubert Groll, Hermann Füchsle, Erwin Weber, Lorenz Groll, Angelika Kusal

Die Ehrenmitgliedschaft bei den Auerhahnschützen Reinhartshausen wurde Walter Schweinberger, Johann Geiger und Josef Schiller verliehen.

 

Von unserem Tag der offenen Türe konnte Georg Frey der „Kartei der Not“ einen Scheck über 300 Euro übergeben.

 

[singlepic id=1192 w=500 h=375 float=center]

von links:

Franz Berger, Günter Drexel (1. Kassierer mit Scheck für die Kartei der Not, Thomas Sappler, Josef Schiller, Bernd Schweinberger, Walter Schweinberger, Manfred Füchsle, Andreas Mehr, Hermann Füchsle, Angelika Kusal, Sabine Kellner, Yvonne Drechsler und Georg Frey (1. Vorstand)

 

[nggallery id=30]

200 Jahre und noch nicht müde

Zusammen auf über 200 Jahre Wettkampferfahrung kommen unsere 5 Senioren-Schützen. Dafür wurden sie jetzt mit der Sebastianus-Nadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Für die aktive Teilnahme am Sportschießen erhielten die Schützen Ludwig Frey, Lorenz Schweinberger, Walter Frey, Edmund Kratzer und Alois Huttner die besondere Ehrung.

Mit großem Engagement nehmen sie an diversen Schießveranstaltung des Schützengaues Lech-Wertach mit Erfolg teil. Neben dem Rundenwettkampf starten sie gemeinsam auch beim beliebten Auflageturnier für Seniorenschützen. Das ganze wird durch die Meisterschaften auf Bezirks- und Landesebene abgerundet.

 

2012-12-24_EhrungDSB_langjährige Mitgliedschaft

von links: Ludwig Frey, Lorenz Schweinberger, Walter Frey, Edmund Kratzer und Alois Huttner

 

Bergtour auf den Hochvogel (2593m)

Am 23.09.2012 fand unsere diesjährige Schützen-Bergtour statt.
Eine kleine Gruppe von 7 Personen inklusive unserem Bergführer Franz Kobold startete um 08 Uhr von Hinterhornbach (1101m) in Österreich aus über den Bäumenheimer Weg auf den Hochvogel (2593m).

Nach einem zweistündigen, steilen Anstieg rasteten wir unterhalb eines Geröllfeldes.
Anschließend galt es dieses zu queren. Bei Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und starkem Föhn gelang uns dies ohne Probleme in gut einer halben Stunde.

Nun lag noch der anspruchsvolle Anstieg zum Gipfel über teilweise brüchiges Gestein vor uns. Dieser Anstieg beinhaltete einige Kletterstellen bis zum Schwierigkeitsgrad 1+ und verlangte uns so einiges ab. Vor allem die weniger geübten Teilnehmer der
Gruppe gerieten hier an ihre bergsteigerischen Grenzen bzw. verschoben diese nach oben.

Um kurz nach 12 Uhr erreichten wir den Gipfel. Bei herrlicher Fernsicht hielten wir uns dort für eine kurze und windige Rast auf. Anschließend ging es für uns auf gleichem Weg wieder zurück ins Tal. Dort kamen wir gegen 16:00 Uhr an und ließen den erfolgreichen Bergtag auf der Sonnenterrasse des Gasthof Adler ausklingen.

 

von Mattmer Roland

 

[nggallery id=25]

Schützen spenden Tischtennisplatte

Die neue Tischtennisplatte des Reinhartshauser Spielplatzes an der Spettinger Straße wurde in Betrieb genommen. Angeschafft von den Auerhahnschützen Reinhartshausen und finanziert durch die  Einnahmen aus den Dorfmeisterschaften sowie durch großzügige Spenden von Privatpersonen aus Reinhartshausen, konnte die langersehnte Tischtennisplatte der Dorfjugend übergeben werden.
„Leider dauerte es über ein Jahr nach Beginn der Arbeiten bis zur  Fertigstellung, aber bekannterweise hat auch die öffentliche Hand leider nicht mehr die Möglichkeiten, alles sofort zu erledigen,“ erläutert Günter Drexel vom Vorstand der Auerhahnschützen Reinhartshausen.

So ergriffen die Schützen die Initiative und übernahmen die meisten Arbeiten: Ob das Versetzen der Schaukel, den Aushub der Grube für die Bodenplatte per Minibagger und den Abtransport des Aushubes per  Schubkarren auf einen bereitgestellten Kipper, das Einebnen und Wiederansähen der Fläche, notwendiger Baumschnitt, oder Anschaffung und Aufbau der Tischtennisplatte. Alles wurde erledigt. Beteiligt an den Arbeiten waren die Schützenmitglieder Georg Frey, Thomas Frey, Daniel Frey, Florian Drexel, Günter Drexel, Thorsten Meiser, Armin Schweinberger, Jürgen Drechsler, Andreas Groll und Roland Mattmer.

Mit den bereits im Jahre 2010 getätigten Ausbesserungs- und Malerarbeiten an der Schaukel und am Sandkastenhaus sowie dem Bau eines kleinen Schaufelbaggers, der noch installiert wird, leisteten die Schützen insgesamt rund 160 Arbeitsstunden auf freiwilliger Basis und stellten rund 2200 Euro aus den Einnahmen der durchgeführten Dorfmeisterschaften zur Verfügung.

Große Hilfe durch Baumaschinen

Besonders bedankten sich die Schützen bei den Teilnehmern der Dorfmeisterschaften, den privaten Spendern, beim Langerringer Baumaschinenverleih Müller sowie ihrem Mitglied Georg Kobold, ohne die es nicht möglich gewesen wäre dieses Vorhaben zu realisieren. Auch die Einnahmen der wieder im Herbst diesen Jahres stattfindenden Reinhartshauser Dorfmeisterschaft kommen nochmals dem Spielplatz zugute, da noch Windschutzpalisaden angeschafft werden sollen.

 

Quelle: Schwabmünchner Allgemeine, vom 04.05.2012

 

[nggallery id=4]